Magische Momente – das war

Klassik am Meer 2022

»Magische Momente« verhieß das Konzertfestival »Klassik am Meer« in dieser Saison und versprach damit nicht zu viel! Denn das Programm mit sechs Konzerten von Juni bis November bot zahlreiche Gelegenheiten, solche Momente zu erleben.

So konnten wir etwa in die Zeit des 18. Jahrhunderts eintauchen und die Atmosphäre spüren, als im vertrauten Kreise von Familie und Freunden musiziert wurde. Wir erlebten beim zweiten Konzert auf Schloss Gödens das

Pulsieren der argentinischen Metropole Buenos Aires im Wechsel der Jahreszeiten, das Astor Piazzolla auf unvergleichliche Weise musikalisch einfing – grandios musiziert von Konstantin Pfiz, Gregory Ahss und Simon Kasper. Wir fanden innerer Ruhe bei geistlichen Liedern von Paul Gerhardt bis Leonard Cohen, wurden verzaubert von der Schönheit und Eleganz des Balletttanzes in der St.-Peter-Kirche, staunten über Tastenspiele voller Fantasie oder tauchten zuletzt in der Christus- und Garnisonkirche in romantische Chorklänge ein.

Vom Barocksaal auf Schloss Gödens bis hin zum modernen Ambiente der Kunsthalle Wilhelmshaven war für jede Musik der passende Rahmen gefunden. Herzlichen Dank an alle, die live dabei waren.

Konzertberichte

 Rückblick » 12. November 2022 

Ein Feuerzauber, der von innen wärmt

aus der WZ vom 14.11.2022
Den krönenden Abschluss des Konzertfestivals »Klassik am Meer« bot der Auftritt des Collegium Vocale unter Leitung von Simon Kasper in der Christus- und Garnisonkirche. »Was für ein schöner Anblick, dass sich die Menschen wieder auf den Weg machen«, begrüßte Pastor Bernhard Busemann und versicherte zugleich, dass man derartige Veranstaltungen wieder verantworten könne.

» Fotos & Bericht


 Rückblick » 2. Oktober 2022 

Ein durchweg außergewöhnliches Konzert

aus der WZ vom 5.10.2022
In jeder Hinsicht als außergewöhnlich erwies sich das den Telemann-Fantasien gewidmete fünfte Konzert im diesjährigen Festival »Klassik am Meer«. Schon das Ambiente in der Kunsthalle Wilhelmshaven war ungewöhnlich, denn die befindet sich gerade mitten in der Aufbauphase der nächsten Ausstellung samt Baggerschaufel mitten in dem zum Auditorium umfunktionierten Foyer.

» Fotos & Bericht


 Rückblick » 02. September 2022 

Ein zauberhafter Abend in der Kirche

aus der WZ vom 06.09.2022
Nymphen schweben durch den Kirchenraum, virtuos geleitet von Streich- und Bläserklängen: Das Konzertfestival »Klassik am Meer« ist weit mehr als musikalisches Programm auf hohem Niveau, hier wird auf Netzwerke gesetzt, auf Kooperationen von internationalen und von regionalen Künstlerinnen und Künstlern …


» Fotos & Bericht


  Rückblick » 18. August 2022 

Klagelieder in tonaler Reinheit

aus der WZ vom 20.08.2022
Es war ein einziges Gebet, dieses Konzert des Calmus-Ensembles, das hervorragend gestimmt sein letztes öffentliches Konzert in der derzeitigen Besetzung gab. Damit lockte es am 18. August 2022 ein großes Publikum in die fast voll besetzte Christus- und Garnisonkirche. Das Konzert fand im Rahmen des Festivals „Klassik am Meer“ statt und dessen künstlerischer Leiter Torsten Johann verwies darauf, dass es das bislang erste A-cappella-Konzert in der Geschichte dieses Festivals sei …

» Fotos & Bericht

  Rückblick » 06. Juli 2022 

Musik voll und funkelndem Feuerwerk

aus der WZ vom 8.7.2022
Hätte er gewusst, dass seine Mutter zuhört, hätte er etwas anderes gespielt. So Konstantin Pfiz, Jahrgang 1967, mit verstohlenem Seitenblick auf die Dame in der ersten Reihe. Doch der Cellist lächelte. Schließlich hatten er und seine Mitstreiter Gregory Ahss (Violine) und Simon Kasper (Klavier) soeben den donnernden Applaus des Publikums im Barocksaal auf Schloss Gödens entgegengenommen für ein Programm, das zwar ungewöhnlich war, doch eindeutig begeisterte. Gewiss auch die Mutter, deren nahes Augenmerk auf den Sohn bei jenem zu keinerlei Verunsicherung führte. Im Gegenteil …

» Fotos & Bericht

 Rückblick » 26. Juni 2022 

Magischer Auftakt

aus der WZ vom 28.06.2022
Selten war Klassik so nah am Meer: Begeistert wurde das ausverkaufte Eröffnungskonzert im Jadeblick-Saal des Wattenmeer-Besucherzentrums am 26. Juni vom Publikum gefeiert. Lang anhaltender Applaus würdigte die ausgezeichnete musikalische Leistung des Trios Gottfried von der Goltz (Violine), Annekatrin Beller (Violoncello) und Torsten Johann (Cembalo). Mit großer Virtuosität und ausdrucksstarkem Spiel stellten sie Werke von Johann Sebastian Bach und jene, die ihm zugeschrieben wurden, unterhaltsam vor.  und das Publikum erfreute sich an den magischen Momenten dieses Konzertes …

» Fotos & Bericht



Vielen Dank an unsere Sponsoren!

E-Mail