Klassik am Meer 2025 | Klangwelten
Wir retten Händel!
Großes Kinderkonzert bei »Klassik am Meer«
Am 1. November um 17 Uhr ist es wieder so weit: »Klassik am Meer« veranstaltet auch in dieser Saison wieder ein großes Kinderkonzert in der Neuapostolischen Kirche an der Salzastraße, bei dem die Geschichte eines berühmten Komponisten auf kindgerechte Weise erzählt wird.
In diesem Jahr geht es um Georg Friedrich Händel. Das hannoversche Barockensemble „la festa musicale“ und die Konzertpädagogin Britta Riedmiller werden in Kooperation mit dem Kammerchor Wilhelmshaven der Neuapostolischen Kirche die Geschichte des Komponisten auf die Bühne bringen.
Georg Friedrich Händel ist mit seiner Musik in Gefahr! Da naht Rettung in Form von Minna Minute, Vertreterin einer Zeitreise-Agentur. Gemeinsam geht es ins 18. Jahrhundert zu prächtigen Perücken, zwei kämpfenden Komponisten und einem hilfreichen Hallelujah.
Und noch besser: Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren, die Lust zum Singen haben, können aktiv mitmachen und sind eingeladen, sich in einer Probe mit Gerrit Junge auf den musikalischen »Rettungseinsatz« für Georg Friedrich Händel vorzubereiten. Am Konzerttag lädt „Klassik am Meer“ daher diese Kinder bereits um 14 Uhr zur Probe ein. Gemeinsam wird dann der Auftritt im Rahmen des Kinderkonzertes vorbereitet.
Hierfür ist eine formlose Anmeldung bis spätestens 29. Oktober per E-Mail an kinderkonzert@klassikammeer.de erforderlich. Weitere Informationen zum genauen Ablauf und der Musik werden nach Anmeldung per E-Mail verschickt.
Übrigens: mitwirkende Kinder erhalten für zwei Personen (egal ob Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder oder Freunde) Freikarten für das Konzert!
Samstag, 01. November 2025 // 17 Uhr // Neuapostolische Kirche WHV
» Tickets kaufen
Klarinettenquintette von W.A. Mozart und J. Brahms
Die Freiburger Geigerin Petra Müllejans, langjährige musikalische Leiterin des Freiburger Barockorchesters und Professorin an der Frankfurter Musikhochschule, bringt diesmal ihr Streichquartett mit. Neben ihr spielt die gefragte junge Solistin Judith von der Goltz (2. Violine), sowie Nadine Henrichs (Viola) und die Schweizer Cellistin Maya Amrein. Solist des Abends ist der Turiner Klarinettist Tindaro Capuano; er spielt die beiden „großen“ Werke auf historischen Instrumenten im prachtvollen Barocksaal von Schloss Gödens in Sande.
Dienstag, 04. November 2025 // 19 Uhr // Schloss Gödens (Barocksaal)
» Tickets kaufen
Bachs »Dritter Theil der Clavier-Übung«
Der Zyklus wird präsentiert und interpretiert von Torsten Johann in einer Fassung mit Arien aus Bachs Kantaten sowie den von Bach verwendeten gesungenen Choralmelodien, zusammen mit der Berliner Sopranistin Christina Germolus. Eine Videoprojektion im auf den Altarraum wird die auf der Orgelempore spielenden Künstler*innen dem Publikum sichtbar machen, die Moderation übernimmt Gerrit Junge. Klangwelten – hören, genießen und sehen.
Fr. 14. November 2025 // 19 Uhr // Christus- und Garnisonkirche
Vox Luminis
Ein Vokalkonzert von internationalem Rang. Zum 500jährigen Geburtstag von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594), dem italienischen Erneuerer der Kirchenmusik, erklingt seine berühmte „Missa Papae Marcelli“. Die bald 1000 Jahre alte St. Florians Kirche in Sillenstede mit ihrem Ambiente und ihrer Akustik ist für dieses musikalische Highlight prädestiniert.
Mittwoch, 26. November 2025 // 19 Uhr // St.-Florian-Kirche in Sillenstede
» Tickets kaufen
Klassik am Meer 2025 | Rückblicke
Israel in Egypt
Georg Friedrich Händels Oratorium mit dem Kammerchor der Neuapostolischen Kirche Wilhelmshaven unter der Leitung von Gerrit Junge (Wilhelmshaven). Christina Germolus (Sopran, Berlin), Matthias Dähling (Altus, Hamburg), Florian Sievers (Tenor, Leipzig) werden begleitet vom international besetzten Barockorchester „la dolcezza“ auf historischen Instrumenten mit Konzertmeisterin Veronika Skuplik (Oldenburg) … » Konzertbericht & Fotos
Kammerkonzert »Virtuose Cellosonaten«
Ein Duo-Konzert der Romantik mit Werken von Edvard Grieg und Sergej Rachmaninoff mit Simon Kasper (Klavier) und Konstantin Pfiz (Cello) im Barocksaal Schloss Gödens … » Konzertbericht & Fotos
Bauernkantate & Kaffeekantate
Johann Sebastian Bachs Huldigungsmusik mit Augenzwinkern, die »Bauernkantate«, als Open Air-Aufführung zusammen mit der »Kaffeekantate« im Innenhof des Schlossmuseums zu Jever. Die halbszenische Aufführung mit dem »Ensemble Klassik am Meer«, Wolf Matthias Friedrich (Bass), Christina Germolus (Sopran) & Michel Gattwinkel (Tenor) wird geleitet von Torsten Johann … » Konzertbericht & Fotos
Kammerkonzert »Wort & Musik«
Salonmusik und Melodramen der Romantik aus dem 19. Jahrhundert mit Werken von Franz Schubert, Franz Liszt u.a. mit Simon Kasper (Klavier) und Steffi Baur (Gesang) auf der Hinterbühne im Stadttheater … » Konzertbericht & Fotos
Ensemble Recherche
In einer Besetzung mit 5 Musiker*innen spielen Shizuyo Oka (Klarinette), Adam Woodward (Violine), Sofia von Atzingen (Viola), Åsa Åkerberg (Violoncello) und Klaus Steffes-Holländer (Klavier) Kompositionen von John Cage, Dai Fujikura, Michiko Fukazawa, Toshio Hosokawa, Marton Illés, Bahar Royael und Salvatore Sciarrino. » Konzertbericht & Fotos







.jpg/picture-200?_=19999201280)
